Kletterdreieck mit Rutsche

Das Kletterdreieck mit Rutsche lässt Kinderherzen höher schlagen – Ein Kletterdreieck für das Kinderzimmer ist ein echter Hingucker und bietet den kleinen Entdeckern viel Spaß und zugleich eine wertvolle Förderung ihrer Fähigkeiten! Manche Eltern haben zunächst nur das Kletterdreieck gekauft und sich erst später für die Rutsche als Zusatzbauteil entschieden. Das ist kein Problem und oft können Sie anhand der Abmessungen erkennen, ob die Rutsche an das Dreieck passt, besser ist es jedoch, beim gleichen Hersteller zu bleiben. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein Markenprodukt oder ein No-Name-Produkt handelt, denn aus dieser Reihe gibt es meist allerlei Zubehör dazuzukaufen. Eines ist sicher, die Rutsche wertet das Kletterdreieck nicht nur optisch auf, sie bietet noch viel mehr Möglichkeiten und Abenteuer, als das reine Kletterdreieck. Ob alleine oder mit den Kindergartenfreunden, das Spielen und Herumtollen auf dem Kletterdreieck lässt die Kinder zur sportlichen Höchstform auflaufen. Spielen, lachen, herumtollen und immer in Bewegung sein, genau das ist es, was für die Kids gesund ist! Eltern sollten genau dies fördern und dem eigenen Nachwuchs solche Dinge zur Verfügung stellen.

Worauf beim Kletterdreieck mit Rutsche achten?

Zunächst sollten Sie sich für die richtige Größe entscheiden, es gibt kleinere Dreiecke und es gibt steilere, höhere Dreiecke. Letzteres gilt dann auch für die Rutsche. Wenn ein 2-Jähriges Kind herunterfällt, könnte das schon gefährlich sein, deshalb sollten Sie sich gut überlegen, welches Dreieck am besten zu Ihnen passt. Kinder ab 4 Jahren sind hier deutlich mobiler und da wäre es fast schade, ein Kletterdreieck zu kaufen, welches zu klein ist. Die Sicherheit der Kids sollte immer gewährleistet sein, doch hier gibt es noch die Möglichkeit, weiche Trainings/Fitnessmatten unter das Dreieck zu legen, so fallen die Kinder weich und es kann nicht viel passieren.

Kletterdreieck mit Rutsche kaufen

Bestseller Nr. 1
ONVAYA® Kletterdreieck mit Rutsche I Natur I Pikler Art I Größe frei einstellbar und klappbar I Robust und sicher bis 100kg Tragelast I Sprossendreieck aus Natur Buche Holz und Öko Lackierung
  • Höhenverstellbares Kinderdreieck mit Rutsche wird durch die Stufeneinstellung im Handumdrehen zu einem sicheren Spielspaß. Perfekt zur Förderung der motorischen Entwicklung
  • Die rutschfesten Gummis sorgen für einen sicheren Stand. Dadurch wird ein sicheres Rutschen, Klettern und Spielen ermöglicht
  • Rutschen oder lieber Klettern? Das Kletterdreieck lässt sich vielseitig verwenden. Das stabile Rutschbrett ist auf der Rückseite mit Sprossen versehen. Diese fördern die Motorik und bereiten den Kindern extra viel Freude!
  • Bei Nichtgebrauch lässt sich das Kletterdreieck nach Pickler Art einfach & schnell platzsparend zusammenklappen und verstauen
  • Hochwertiges Natur Buche Holz und eine sorgfältige Verarbeitungsqualität machen das Kletterdreieck zum sicheren Begleiter im Kinderzimmer. Dank der Öko Lackierung wird das Spielgerät zusätzlich sicher für Kinder
Bestseller Nr. 2
BanaSuper 3 IN 1 Kinder Regenbogen Kletterdreieck mit Rampe Waldorf Wippe Set Kleinkind Holzklettergerüst Wippe Kletterbogen Montessori Spielzeug für Kinder
  • ❤️ Verschiedene Kombinationen: Das 3-in-1-Kletterdreieck-Set enthält 1 Kletterdreieck, 1 Bogen und 1 zweiseitige Rampe. Die Kinder können sich aussuchen, was sie verwenden möchten, um verschiedene Kombinationen zu bilden. Verschiedene Kombinationen, verschiedene Freuden.
  • 💛 2-In-1 Reversible Ramp & Waldorf Rocker: Die Rampe hat zwei Oberflächen: Eine Seite mit Steinen zum Klettern, die andere Seite mit glatter Oberfläche zum Rutschen. Die Wippe ist nicht nur ein Kletterbogen, sondern auch ein Ruhe-Wippspielzeug. Beide können mit dem Kletterdreieck verbunden werden, um verschiedene Unterhaltungsmodi zu bilden.
  • 💚 Hochwertiges Material: Hergestellt aus hochwertigem Kiefern- und Birkenholz. Mit Farben und Lacken auf Wasserbasis lackiert. Erfüllt die Sicherheitsstandards der USA und der EU.
  • 💜 Stabile Dreiecksstruktur: Die dreieckige Struktur wird die stabilste Struktur als andere Strukturen sein. Die Höhe der Rampe kann an die Aktivitätsbedürfnisse der Kinder in verschiedenen Altersstufen angepasst werden. Die maximale Last für die Verwendung ist 72kg.
  • 🧡 Spielend Lernen: Das Kletterdreieck hilft Kindern, Bewegungsfreiheit aufzubauen, unabhängige Aktivitäten zu schmieden und Kindern zu ermöglichen, ihre motorischen Entwicklungsfähigkeiten von klein auf zu verbessern.
Bestseller Nr. 3
CCLIFE Kletterdreiecke mit Rutsche nach Pikler Art Holz Indoor für Babys Kinder Kleinkinder Aktivspielzeug
  • Hochwertiges Naturmaterial: Kiefernholz. Die Oberfläche wird zudem mit BPA-freier, umweltfreundlicher Farbe angesprüht, die schadstofffrei und geruchlos ist, um die Gesundheit Ihrer Kinder zu schützen.
  • Gute Verarbeitung: Die Kanten der Kletterdreieckleiter sind geschliffen, jede Ecke ist sehr glatt und gratfrei, so dass Kinder bequemer spielen können.
  • Eine stabile Bauweise : Die dreieckige Struktur und die guten Verbindungen bilden ein solides Fundament für den Aufstieg auf der Dreiecksleiter. Sie ist stark genug für eine hohe Tragfähigkeit von 80 kg.
  • Leicht zu reinigen- Mit einem feuchten Tuch abwischen, danach trocknen lassen. Die Lackierung schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit.
  • Kletterdreiecke : 91*47*80cm / Rutsche: 110 * 36 * 12 cm

Weiteres Zubehör für das Kletterdreieck

Der Fantasie sind oft keine Grenzen gesetzt und theoretisch wäre es sogar möglich, das Kletterdreieck selbst herzustellen. Eine Eigenkonstruktion ist immer etwas Besonderes und immer ein Unikat. Vorausgesetzt Sie können gut mit Holz umgehen und haben ein paar technische Geräte (Säge, Hobel etc.) zur Verfügung. Zubehör gibt es jedoch auch käuflich zu erwerben. Es gibt richtige Spielelandschaften, zum Beispiel das Dreieck, eine zweiseitige Rampe und einen runden Kletterbogen. Da ist der Spaß im Kinderzimmer wirklich garantiert! Weiterhin können auf der Rutsche bunte Elemente installiert (angeschraubt oder geklebt) werden, um die Rutsche zu einem Kletterboard umzufunktionieren. Das können Sie auch später verändern, wenn das Rutschen nicht mehr so spannend ist. Es kommt auf die Vorlieben des Kindes an.

Meist gibt es zum herkömmlichen Kletterdreieck noch weitere Seitenwände nachzukaufen, um daraus ein richtiges Häuschen bauen zu können. Auch auf diesem Konstrukt kann selbstverständlich geklettert werden, es ist dann sozusagen die anspruchsvollere Variante und für Kinder ab 4 Jahren besonders interessant. Daneben gibt es sogar Kletterhäuschen mit kleiner Minischaukel. Aufgrund der Größe ist diese Variante nur bis zu einem gewissen Alter geeignet. Die Kleinen werden doch zu schnell groß. Je nach Platz und den eigenen Möglichkeiten, können verschiedene Konstruktionen zusammengestellt werden. Es ist also alles möglich, was gefällt.

Ab welchem Alter ist ein Kletterdreieck mit Rutsche zu empfehlen?

Wie oben kurz erwähnt, sollten die Kleinen schon selbst laufen können und sich selbst hochziehen können. Jedes Kind ist anders, die einen sind schon mit 2 Jahren quirlig und machen die ersten Schritte, andere oder entwicklungsverzögerte Kinder erst im Alter von 3-5 Jahren. Deswegen hängt die Anschaffung dieses Spielgerätes ganz von der Lust des Kindes ab. Behinderte Kinder werden durch das Dreieck motiviert, sich selbst zu bewegen und sich auszuprobieren. In vielen Ergotherapien findet man daher ebenfalls oft solche Spielgeräte vor.

Lohnt es sich überhaupt, ein Kletterdreieck anzuschaffen?

Viele Eltern haben Angst, einen Fehlkauf zu tätigen, da die Kinder schnell das Interesse an neuen Spielsachen verlieren und das neue Spielzeug manchmal natürlich für eine gewisse Altersstufe begrenzt sind. Hier können wir Entwarnung geben. Das Kletterdreieck ist bis ins Grundschulalter ein Spielgerät, dass die Motorik und die Beweglichkeit fördert. Außerdem steigert es die natürliche Freude an körperlicher Betätigung. Ein heute weit verbreitetes Problem stellt nämlich der Medienkonsum dar. Die kleinsten Kinder verbringen heute viel zu viel Zeit vor dem Tablet, einem Spielecomputer oder gar einem Smartphone, um irgendwelche Spiele zu spielen. Deshalb sind viele Kinder sozial nicht mehr kompetent, da sich das ganze Leben in der virtuellen Welt abspielt.

Auf was sollte man sonst noch achten?

Achten Sie auf die Herstellung und die Herkunft des Holzes! Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spiegelt sich natürlich bei solchen Holzprodukten wider. Zudem möchten die meisten Eltern sicherstellen, dass unbedenkliche Stoffe für das Spielgerät verwendet wurden. Dazu zählen Lacke oder Farben, die für das Gerät benutzt wurden. Jeder kennt es, dass neue Waren/Produkte nach dem Auspacken einen beißenden, chemischen Geruch versprühen. Für das Zimmer eines Kleinkindes ist das gar nicht gut. Natürlich möchten wir nicht übertreiben, doch neue Dinge sollten erstmal ausdunsten, eventuell draußen im Garten auf einer sauberen Unterlage oder in der Garage. Nach ein paar Tagen kann das Gerät dann guten Gewissens ins Kinderzimmer einziehen.